Ich mag Möhrenkuchen einfach nur unglaublich gerne meine Lieben. Super saftig, mit knackigen Nüsschen und herrlichen Aromen ist so ein Kuchen immer etwas ganz besonderes. Es ist auch ganz egal ob man ihn Carrot Cake oder Rübli Kuchen nennt, so einen zu backen lohnt sich immer und das ganz sicher nicht nur in der Osterzeit. Außerdem konnte ich hier mal wieder eine meiner Silikonbackformen zum Einsatz bringen, aber die hübschen "Möhren" könnt ihr auch ohne ganz einfach herstellen. Das erkläre ich euch später im Rezept, denn ich hoffe doch das euch die niedliche Optik dazu verleiten wird, den saftigen Rübli Kuchen auch einmal zu probieren. Getoppt ist das feine Gebäck mit einer unglaublich zarten Orangen-Creme, die zergeht förmlich auf der Zunge, das kann ich euch Versprechen und ist dabei schön luftig, weil sie ohne Butter hergestellt wird. Hier stecken so viel gute und gesunde Zutaten drin, man könnte die "Möhrchen" schon fast auf Rezept verschreiben, ist natürlich nur ein Spaß meine Lieben. Aber Karotten, Walnüsse, Mandeln und auch die vitaminreichen Orangen sind doch nun mal echt super gesund und dabei auch noch unglaublich lecker. Nicht nur der Osterhase hat hier was zu mümmeln, auch eure Naschkatzen zu Hause werden begeistert sein und fragen "Haddu Möhrchen"?! Also nichts wie ran ans Rezept.
IGQVJVcGRkOFYyRHllYXFRSHE3REwxaXVyY3Q3cWMxc1JSSHZA0eEJ6bzZAjeG94UUJhdDlfZAE9FRm4wX2c1dEh0YXU3SElfeDN1ZA1E1R3hWbnJfX2lud0hjSFktQmhsZAWxmbEFHUmJR
Montag, 14. April 2025
Freitag, 11. April 2025
Champagner-Himbeer Entremet
Ihr Lieben, Frankreich ist ja bekannt für seine unglaublich feinen und köstlichen Patisserie Gebäcke. Ganz besondere, feine geschichtete Torten werden dort Entremet genannt und sind echte Geschmackserlebnisse. Zarte Biskuitböden kommen dort oft mit "crunchy" Schichten zusammen. Fruchtige Kompotte oder Marmeladen werden feinsten Sahne- oder Buttercremes hinzugefügt. Alles in allem entstehen so wirkliche Gaumenfreuden für den Kaffeeklatsch oder auch zum Dessert. Denn dafür wird das Entremet in Frankreich ebenfalls sehr gerne zubereitet. Ich persönlich finde ja es ist eigentlich ein etwas anderer "Naked Cake", aber ein wenig Pariser Chic kann doch zum Café au Lait am Nachmittag nicht schaden. Das kleine Schätzchen ist auf jeden Fall viel einfacher gemacht als ihr vielleicht glauben mögt und extrem lecker. Der Pistazien Knusperboden wird hier ganz einfach mit fertigen Karamell Waffeln zubereitet und dazu gibt es einen super zarten Pistazien Biskuit. Champagner klingt jetzt erst mal teuer und sehr exklusiv, den könnt ihr aber auch ohne Probleme gegen einen Prosecco oder Sekt austauschen, ich sag es mal so: Das merkt eh keiner. Für die Füllung ist eine Sahne-Mascarpone Creme ganz flott gerührt und dann heißt es auch schon schichten, dann klappt es auch mit dem Entremt und eure Gäste werden sich mit großer Freude an den Kaffeetisch setzen. Habt ihr also Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen? Dann legen wir direkt mal los.
Labels:
Buttercreme,
Champagner,
Himbeeren,
Muttertag,
Torte
Montag, 7. April 2025
Weiße Schoko-Himbeer Knusper Taler
Heute bleibt der Ofen kalt, aber es wird trotzdem super lecker für euren Kaffeetisch meine Lieben. In den Untiefen meiner Vorratsschräne habe ich wieder mal eine Silikonform gefunden und diese direkt für die feinen, Knuspertaler für euch in Einsatz gebracht. Naja, eigentlich ist es eher so das ich meiner Familie versprochen habe, all mein "Gedöns", so nennen meine Lieben nämlich meine Backschätze, was für eine Unverschämtheit im übrigen, endlich mal für euch in Rezepten in Gebrauch zu bringen. Mein Mann hat mir ansonsten verboten, neue Moulds, Silikonformen oder ähnlichen "Plunder", wieder so ein gemeines Wort, zu kaufen. Als ob ich mir so was verbieten lassen würde, ihr kennt mich ja und wisst, was Backzutaten & Co. betrifft bin ich einfach völlig verrückt. In keinem Urlaub, auf keiner Messe kann ich an neuen Sachen vorbei gehen. So, jetzt aber genug, sonst haltet ihr mich für total crazy und ihr wisst ja noch gar nicht was es heute Gutes geben wird. Die weißen Schoko-Himbeer Knusper Taler sind echt so lecker und ganz einfach gemacht. Sie sind auch viel weniger aufwendig als ihr vielleicht denkt, sie brauchen nur immer mal ein bisschen Zeit damit z.Bsp. die Schokolade hier fest werden kann. Aber sehen die kleinen Dinger nicht absolut niedlich aus. Weiße Schokolade, dazu eine Cake Pop Masse aus Keksen, weißer Schoki, Pistazien & Himbeeren, das klingt doch schon mal gut, oder? Gefüllt wird dann noch mit einem Himbeer Gelee und fertig ist die kleine Nascherei zum Kaffee. Mal ganz ehrlich, die Deko aus Royal Icing und Mini Fondant Röschen müsst ihr euch nicht antun wenn die Zeit knapp ist, ich gebe euch da noch flotte Alternativen, falls ihr keine Lust auf den Schnick-Schnack habt. Werft jetzt gerne mal einen Blick auf das ganz einfache Rezept, es lohnt sich.
Donnerstag, 3. April 2025
Pistazien, Schoko Knusper Cheesecake
Ich weiß, der ein oder andere von euch wird sich denken "Was ist das denn für ein komischer, langer Name für diesen einen, ganz besonderen Käsekuchen. Der Pistazien, Schoko Knusper Cheesecake wird nämlich den ein oder anderen von euch an etwas ganz Bekanntes erinnern. Spätestens dann, wenn ihr die Zutatenliste für das neue Rezept hier auf dem Kaffeeklatsch durchlesen werdet. Ich sage es direkt mal so wie es ist "Don't call it Dubai Cheesecake." LOL, ich weiß viele von euch werden jetzt lachen, aber wer mich und meine Rezepte hier auf dem Blog kennt, der weiß das ich eine der wenigen Backblogger*innen bin die nun wirklich nicht jedem Trend der gerade "In" ist hinterher läuft. Mir gehen diese Mode Gebäcke oder Schokoladen eigentlich immer ganz gehörig auf den Keks, um es mal recht nett zu formulieren. Aber sind wir doch mal ehrlich, wer gibt schon über 10 Euro oder mehr für eine Tafel Schokolade aus?! Ich tatsächlich bisher noch nicht, das ist mir der Hype nicht wert der um diese Schoki gemacht wird. Im Zuge dieses "das muss Mann oder Frau unbedingt mal testen, das ist ja sooo gut und sooo toll diese Wunderschokolade, jetzt muss ich hier selber lachen, hat man nun echt alles auf "Dubai" Art gekocht und gebacken was das die Pistazie und Engelshaar hergegeben haben. Auf den Zug wollte ich einfach nicht aufspringen. Aber und jetzt kommt das Wörtchen ABER, der No-Bake Cheesecake den ich aus Schoko-Keksen, Engelshaar, Pistazien und noch mehr vielen leckeren Zutaten zusammen geklöppelt habe, ist halt echt eine Sünde wert. Ihr solltet ihn unbedingt mal probieren, auch wenn euch nur schon bei dem Wort "Dubai-Style" normalerweise die Haare hochstehen, ging mir ja genau so. Deshalb habe ich das köstliche Schätzelein auch einfach Pistazien, Schoko Knusper Cheesecake genannt, da fühlte ich mich einfach besser bei. Ihr hoffentlich auch, also gebt dem armen Kuchen eine Chance, denn der kann ja so rein gar nichts für die Zutaten und ich kann euch garantieren, der Käsekuchen ist Made in Stolberg und trägt das Gütesiegel "Marions-Kaffeeklatsch", ich finde mehr braucht er doch auch nicht, oder?
Also was ist ihr Lieben, werft ihr einen Blick auf das Rezept und wir legen dann zusammen los?
Labels:
Käsekuchen,
Pistazie,
Schokolade
Montag, 31. März 2025
Kokosmakronen mit Lemon Curd
Also ich finde ja Kokosmakronen nur in der Vorweihnachtszeit zu backen, das wäre doch viel zu schade. Vor allem wenn man diese kleinen, feinen Schätzchen ganz frisch, fruchtig und nicht so süß herstellen kann. Sehen die Kokosmakronen mit Lemon Curd nicht absolut frühlingsfrisch aus?! Ich persönlich mag ja die Kombi von Kokosflöckchen und dem cremig-zarten Lemon Curd unglaublich gerne. Die Makronen sind vielleicht optisch nicht das ganz besonders aufregende Gebäck, und aufwendig verzieren müsst ihr die kleinen Schätzchen auch nicht. Aber dafür sind sie echte Geschmacksexplosionen wenn ihr sie bei einem gemütlichen Kaffeeklatsch am Nachmittag vernascht. Obwohl das bei uns immer ein bisschen schwierig ist. Wenn ich zu Hause Plätzchen backe, dann muss ich die wirklich immer sehr gut verstecken. Mein Mann hat die ganz merkwürdige Angewohnheit, im vorbei gehen, ständig seine Finger in die Keksdosen zu versenken und sich ein Plätzchen "zur Probe" heraus zu fischen. Wie ihr euch denken könnt, ist die Dose dann schneller leer wie ich gucken und backen kann. Deshalb gibt es auch immer einen Zettel auf der Dose, falls ich die Kekse noch nicht für euch fotografiert habe, die wären sonst so schnell dezimiert, das mir nichts mehr für Fotos übrig bleiben würde. Glaubt es oder nicht, mein GöGa ist das ultimative Krümelmonster. Bei den leckeren Kokosmakronen mit Lemon Curd könnte ich ihm dabei nicht mal böse sein, die sind echt so gut. Sie bekommen ihre Süße nicht durch Zucker, schaut euch gerne mal das Rezept an, es ist ganz einfach und wirklich nicht 08/15, den Lemon Curd für die Cookies habe ich hier nicht selber gemacht. Es gibt sehr guten Curd den ihr im Supermarkt kaufen könnt, wer ihn lieber selber machen möchte, bekommt aber natürlich auch ein Rezept dafür von mir dazu. Jetzt also nichts wie ran an den Mixer, lasst uns direkt los legen, dann ist die Plätzchendose ganz flott gefüllt. Ach ja, die Kokosmakronen sind übrigens Glutenfrei, das ist ja auch für den ein oder anderen vielleicht interessant und weil wir hier gezuckerte Kondensmilch verwenden, brauchen wir keinen extra Zucker mehr für's Rezept.
Donnerstag, 27. März 2025
Himbeer Lambeth Cake
Wer hätte das gedacht meine Lieben, vor einigen Jahren ging nichts ohne Fondant was das Torten machen betrifft und jetzt ist Buttercreme & Co., das Null Plus Ultra wenn es um Dekoration und außergewöhnliche Optik beim Torten machen geht. Zu viel Buttercreme finde ich persönlich ja immer etwas schwierig. Mal ganz ehrlich, das Ganze ist ja dann auch schon recht gehaltvoll. Ihr stimmt mir aber hoffentlich zu, das ab und an mal ein bisschen "mehr" bei einer besonderen Torte nicht schaden kann. Bei diesem Lambeth Cake, so nennt man diese Art von Kuchen nämlich, darf man es richtig krachen lassen was die Deko außen herum betrifft. Der Lambeth Cake hat seinen Ursprung im 19. Jahrhundert und wie kann es fast anders sein, liegt er im britischen Königreich. Damals hat der berühmte amerikanische Tortenkünstler Joseph Lambeth diesen Stil bei seinen Aufenthalten in London extrem populär gemacht. Seine Spritztechniken wurden vorzugsweise in Royal Icing aber auch Buttercreme durchgeführt und waren damals etwas ganz außergewöhnliches und sehr beliebt, bei allen die sich damals so etwas leisten konnten. Erst als man anfing mit Fondant zu arbeiten, also circa seit den 1950-1960 Jahren kam diese Art der Tortendekoration dann völlig aus der Mode. Seit den 2020er Jahren ist diese eigentlich altertümliche Art und Weise Torten zu schmücken aber auf einmal wieder total "In". Ganz zu Recht wie ich finde meine Lieben, denn so ein festlich geschmücktes Teil ist schon ein echtes Highlight auf der Kaffeetafel. Heute wird dabei zumeist nur noch mit Buttercreme gearbeitet, Royal Icing finde ich aber auch bei einer Torte tatsächlich viel zu süß. Die hübschen, zarten Pastellfarben sind doch auch immer echte Hingucker. Für mein Törtchen habe ich mir etwas ganz köstliches, unter der hübschen Buttercreme Deko ausgedacht. Denn eine Torte oder Gebäck überhaupt, sollte vor allem eines, richtig gut schmecken. Es gibt alos super feine Himbeer Biskuitböden, gefüllt mit einer zarten weißen Schokoladen Mascarpone Creme, Himbeer-Prosecco Marmelade und gebrannten Himbeer-Mandeln. Also wenn das keine Lust darauf macht die Kuchengabeln zu schwingen, dann weiß ich auch nicht. Jetzt hoffe ich bloß, ihr habt die Backformen schon in der Hand und seid ganz gespannt darauf einen Blick auf das Rezept zu werfen, keine Angst, es ist viel weniger aufwendig als ihr glaubt und ganz ehrlich, auch ohne den ganzen Schnickschnack drum herum ist diese Torte so gut, es lohnt sich auf alle Fälle mal das Rezept auszuprobieren.
Labels:
Buttercreme,
Himbeeren,
Torte
Montag, 24. März 2025
Herzige Vanille Kekse
Mal ganz ehrlich meine Lieben, kennt ihr Jemand dem man mit Plätzchen oder leckeren Keksen keine Freude machen kann? Also mir wäre so eine Person echt suspekt. Nein Spaß beiseite, so ein paar feine Kekse sind doch immer eine köstliche Nascherei zum Kaffee und echte Hingucker fürs Auge. Heute gibt es deshalb mal wieder knusperzarte Vanille Plätzchen, die zergehen förmlich im Mund. Sie sind mit selbstgemachten Royal Icing verziert, das sieht doch wirklich immer total schick und edel aus. Solche Kekse kann man auch immer ganz wunderbar für Torten oder Gebäck Dekorationen verwenden, denn lange haltbar sind sie außerdem. Werdet da ganz kreativ, denn Plätzchenausstecher in allen Formen und Größen haben wir doch wohl alle zu Hause. Wenn ihr wüsstet wie viele von diesen Schätzchen in meinen Schubladen lagern, würdet ihr mich für ein bisschen verrückt halten. Aber egal, ich finde ja man kann nicht genug Ausstecher und Moulds sein eigen nennen. Die leckeren Vanille Herzen sind aber auch sowas von gut, die müsst ihr unbedingt mal probieren. Ich bin mir sicher das ein oder andere große oder kleine Krümelmonster in eurer Familie wird sich darüber freuen. Also, jetzt aber mal ganz schnell zum Rezept gehüpft und dann hoffe ich doch das ihr eure Keksausstecher aus dem Schrank holt und mal direkt los legen möchtet.
Labels:
Kekse,
Muttertag,
Valentinstag,
Vanille
Abonnieren
Posts (Atom)