Montag, 7. April 2025

Weiße Schoko-Himbeer Knusper Taler

 Heute bleibt der Ofen kalt, aber es wird trotzdem super lecker für euren Kaffeetisch meine Lieben. In den Untiefen meiner Vorratsschräne habe ich wieder mal eine Silikonform gefunden und diese direkt für die feinen, Knuspertaler für euch in Einsatz gebracht. Naja, eigentlich ist es eher so das ich meiner Familie versprochen habe, all mein "Gedöns", so nennen meine Lieben nämlich meine Backschätze, was für eine Unverschämtheit im übrigen, endlich mal für euch in Rezepten in Gebrauch zu bringen. Mein Mann hat mir ansonsten verboten, neue Moulds, Silikonformen oder ähnlichen "Plunder", wieder so ein gemeines Wort, zu kaufen. Als ob ich mir so was verbieten lassen würde, ihr kennt mich ja und wisst, was Backzutaten & Co.betrifft bin ich einfach völlig verrückt. In keinem Urlaub, auf keiner Messe kann ich an neuen Sachen vorbei gehen. So, jetzt aber genug, sonst haltet ihr mich für total crazy und ihr wisst ja noch gar nicht was es heute Gutes geben wird. Die weißen Schoko-Himbeer Knusper Taler sind echt so lecker und ganz einfach gemacht. Sie sind auch viel weniger aufwendig als ihr vielleicht denkt, sie brauchen nur immer mal ein bisschen Zeit damit z.b. die Schokolade hier fest werden kann. Aber sehen die kleinen Dinger nicht absolut niedlich aus. Weiße Schokolade, dazu eine Cake Pop Masse aus Keksen, weißer Schoki, Pistazien & Himbeeren, das klingt doch schon mal gut, oder? Gefüllt wird dann noch mit einem Himbeer Gelee und fertig ist die kleine Nascherei zum Kaffee. Mal ganz ehrlich, die Deko aus Royal Icing und Mini Fondant Röschen müsst ihr euch nicht antun wenn die Zeit knapp ist, ich gebe euch da noch flotte Alternativen, falls ihr keine Lust auf den Schnick-Schnack habt. Werft jetzt gerne mal einen Blick auf das ganz einfache Rezept, es lohnt sich.

Für 10 Knuspertaler
( Silikon Savarin Oval 70x52x24  - 10er - ) 

200g weiße Schokolade
( Achtet hier auf eine gute Qualität)
1/2TL neutrales Pflanzenöl
 
Schokolade bei nicht zu hoher Hitze schmelzen und dann sanft mit dem Öl vermischen. Gebt die flüssige, aber nicht mehr allzu warme Schokolade in die Silikonform, so viel das die Innere, ovale Aussparung komplett bedeckt ist. An einem kühlen Ort zur Seite stellen, bis die Schokolade fest geworden ist.
 
Für die Knusperschicht
 
75g weiße Schokolade - geschmolzen und leicht abgekühlt  
50g flüssige, leicht abgekühlte Butter
15g gefriergetrocknete Himbeeren - klein zerrieben - 
20g Pistazien -fein gehackt - 
ca. 180g Butterkekse - fein gemahlenen - 
 
Außerdem
Himbeer oder Beeren Gelee 
 
Die Herstellung der "Cake Pop" Masse ist denkbar einfach, gebt hier einfach alle Zutaten in eine entsprechend große Schüssel und vermischt diese mit einem Silikonspatel. Eventuelle Reste der weißen Schokolade für die Schoko Schicht, gebt ihr einfach mit dazu und rührt sie ebenfalls unter. Achtet hier nur darauf das Schokolade und Butter wirklich gut abgekühlt sind. Nehmt nun Portionen der Masse ab und knetet sie leicht in der Hand, dann drückt ihr sie in die bereits mit der fest gewordenen weißen Schokolade bestückte Mulden hinein und streicht die Oberfläche vorsichtig glatt. Danach stellt ihr die Mould am bestem auf einem großen Brett einfach in den Kühlschrank und lasst alles einige Stunden fest werden. Löst die Knuspertaler dann aus der Mould und füllt die Kuhle mit dem Himbeer Gelee. 
Die Weißen Schoko-Himbeer Knusper Taler halten ca. 2 Wochen wenn ihr sie im Kühlschrank lagert.
 
Ich selber habe die kleinen Taler am Rand noch mit grünen Royal Icing Ranken und Blättchen verziert, auf die ich dann noch kleine vorbereitete Fondant Röschen verteilt habe. Die halten auf dem noch flüssigen Icing ganz wunderbar. 
 
Meine Tipps hier:
Ihr könnt für die Cake Pop Masse eigentlich alle Kekse die ihr mögt verwenden. Seid auch bei der Schokolade ganz frei und verwendet gerne Vollmilch, Nougat oder andere Schoko-Sorten. 
Verwendet für die Deko gerne auch klein gehackte Pistazien und essbare Rosenblüten, das sieht ebenfalls zauberhaft aus und macht viel weniger Arbeit.  
Gefriergetrocknete Beerenfrüchte bekommt ihr relativ günstig z.b. bei DM, es lohnt sich da mal verschiedene Sorten auf Vorrat zu kaufen.
 
 






SHARE:

Keine Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Blogger templates by pipdig