Montag, 14. April 2025

Rübli Kuchen mit Orangencreme

Ich mag Möhrenkuchen einfach nur unglaublich gerne meine Lieben. Super saftig, mit knackigen Nüsschen und herrlichen Aromen ist so ein Kuchen immer etwas ganz besonderes. Es ist auch ganz egal ob man ihn Carrot Cake oder Rübli Kuchen nennt, so einen zu backen lohnt sich immer und das ganz sicher nicht nur in der Osterzeit. Außerdem konnte ich hier mal wieder eine meiner Silikonbackformen zum Einsatz bringen, aber die hübschen "Möhren" könnt ihr auch ohne ganz einfach herstellen. Das erkläre ich euch später im Rezept, denn ich hoffe doch das euch die niedliche Optik dazu verleiten wird, den saftigen Rübli Kuchen auch einmal zu probieren. Getoppt ist das feine Gebäck mit einer unglaublich zarten  Orangen-Creme, die zergeht förmlich auf der Zunge, das kann ich euch Versprechen und ist dabei schön luftig, weil sie ohne Butter hergestellt wird. Hier stecken so viel gute und gesunde Zutaten drin, man könnte die "Möhrchen" schon fast auf Rezept verschreiben, ist natürlich nur ein Spaß meine Lieben. Aber Karotten, Walnüsse, Mandeln und auch die vitaminreichen Orangen sind doch nun mal echt super gesund und dabei auch noch unglaublich lecker. Nicht nur der Osterhase hat hier was zu mümmeln, auch eure Naschkatzen zu Hause werden begeistert sein und fragen "Haddu Möhrchen"?! Also nichts wie ran ans Rezept.


Für 8x einzelne Kuchenstücke ( Silikonform)  + 1x15cm Springform
-  Alternativ könnt ihr eine 26cm Springform verwenden oder 2x20cm Formen -
 
400g fein gerieben Möhren
Abrieb 1/2 Bio Orange
1gestrichener TL Salz
200g gemahlene Mandeln
200g Mehl Type 405er
2TL Backpulver
4 Eier Gr.L
200g Zucker
 100ml Öl
2EL Orangensaft
50g gehackte Walnüsse
1TL Vanillepulver oder Paste 
 
Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen, mittlere Schiene
Eier und Zucker schaumig aufschlagen lassen, das dauert in der Küchenmaschine gut 10 Minuten, dann gebt ihr das Öl, Vanille und den Orangensaft- und Abrieb dazu. Mehl, Mandeln, Backpulver und Salz mischen und 1-2x sieben,  dann alles sanft untermischen und zum Schluß die gehackten Walnüsse unterheben. Wenn ihr die einzelne Silikonform mit 8 Mulden habt, dann füllt diese zu gut 2/3 mit dem Teig und gebt den Rest in eine mit Backpapier ausgelegte 20cm Form, Formen leicht aufklopfen. Im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten goldbraun backen lassen, Stäbchenprobe nicht vergessen. Formen aus dem Ofen holen, auskühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen.
 
Mein Tipp hier:
Stellt Silikonformen nie auf ein im Ofen bereits aufgeheiztes Blech, sondern schiebt diese Formen immer mit dem kalten Blech in den vorgeheizten Ofen! 
 
Für das Topping
 
200ml Sahne 32%
200g Mascarpone
200g Doppelrahmfrischkäse
3Pck. Sahnesteif 
2Pck. echten Vanillezucker
Abrieb 1/2 Bio Orange
3EL frischen Orangensaft
Optional - 1-2TL Orangenblütenwasser - 
 
Etwas orange Lebensmittelfarbpaste
 
Sahne und  Mascarpone zusammen mit Sahnesteif und dem Vanillezucker in einem hohen Rührbecher schön steif schlagen, das geht mit dem Handmixer am besten. Färbt an dieser Stelle die Masse nun schon am besten mit ein wenig Lebensmittelfarbe orange ein. Dann den Frischkäse in einer kleinen Schüssel zusammen mit dem Orangensaft- und Abrieb ( wer es zu Hause hat kann gerne hier auch noch Orangenblütenwasser zugeben) glatt rühren und nur noch kurz unterheben. Das Topping dann in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer St.Honoré füllen.
 
Zusätzlich
Ich habe hier mit  fertigem grünen "Candy Melt" Dripp, den es in Flaschen von vielen Anbietern zu kaufen gibt " Möhrengrün" hergestellt. Dafür einfach die erwärmte, flüssige Masse am besten auf Folie oder Backpapier aufspritzen und fest werden lassen. Natürlich könnt ihr auch weiße Schokolade verwenden, die ihr mit fettlöslicher Schokofarbe einfärben könnt. 
 
 
 
 Fertigstellung
Auf die einzelnen, komplett erkalteten Rübli Kuchen nun ein Wellenmuster mit der Orangencreme aufdressieren und die fest gewordenen grünen "Schoko-Stängel" ans hintere Ende der Creme einstecken. 
 
Die Creme reicht für die 8 einzelnen Stücke und den 15cm Boden! 
 
Wer eine 26cm Springform verwendet, schneidet darauf bitte 10-12 Stücke, die sind dann ein wenig größer, lassen sich aber genau so gut als Möhre dekorieren. 
 
Der Kuchen mit Topping hält gut 3-4 Tage, ohne Creme lässt sich der Boden auch prima einfrieren.  






SHARE:

Keine Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Blogger templates by pipdig