Lange Zeit waren Hefe und ich nicht die besten Freunde, das kann ich euch sagen meine Lieben. Mein Mann hat sich dabei immer ein bisschen über mich lustig gemacht. Nach dem Motto "Tolle Torten kannst du backen, aber einen Hefezopf bekommst du nicht hin." Na, vielen lieben Dank! Aber er hatte Recht und Schuld daran war nur meine eigene Ungeduld. Mit zuviel Hefe in zu heißer Flüssigkeit angerührt und mit zu kurzen "Gehzeiten", Frau hat ja immer zu wenig Zeit, das kennt ihr ja bestimmt, hab ich mir meine Backergebnisse regelmäßig in die Tonne gebacken. Außerdem lag mir Hefegebäck, ich will das hier gar nicht schön reden, immer mächtig auf dem Magen. Klingt komisch, ist aber vielen da draußen sicher selber bekannt. In den meisten Rezepten in denen Hefe verwendet wird, wird nämlich reichlich davon für den Teig benutzt. Einen ganzen Würfel Hefe auf 500g Mehl, geht zwar super fix auf, liegt aber später wie ein Stein im Magen und das Gebäck wird wie ich finde, auch noch sehr schnell trocken. So etwas will man doch nicht zu Hause auf dem Kaffeetisch finden, meint ihr nicht auch?! Also habe ich immer weiter probiert und getestet und mit Geduld und kein bisschen Spucke, sondern mit ganz wenig Hefe bin ich dem besten Teig auf die Spur gekommen. Ich lasse meine Milch oder andere Flüssigkeit die ich dafür verwende, wirklich nur "handwarm" mit meiner frischen Hefe zusammen kommen und gebe dem Teig reichlich Zeit und ein gemütliche, warmes Plätzchen um gehen zu können. Werft also unbedingt einen Blick auf das neue Rezept, denn mit einem feinen Pudding-Mohn Striezel mit leckeren Streuseln "On Top" macht der Kaffeeklatsch doch viel mehr Spaß. Der Striezel ist wirklich unglauch lecker, super saftig und das bleibt er auch, man kann ihn auch noch ein paar Tage später prima zu einem Tässchen Kaffee oder Kakao vernaschen. Also jetzt aber nichts wie ran an die Küchenmaschine, denn der Teig will gerne lange geknetet werden.
Zutaten
für 1x schönen großen Pudding-Mohn Striezel mit Streuseln:
Hefeteig:
600g Mehl Type 550er
1 Pck. Vanillepuddingpulver zum kochen
80g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
300ml lauwarme Milch
15g frische Hefe
1/2 TL Salz
2 Eigelbe
100g sehr weiche Butter
Streusel:
150g Mehl
75g Zucker
75g Butter
Optional - etwas Tonka Bohnen Abrieb oder Vanille -
Füllung:
400ml Milch 3,5%
2 Pck. Backfeste Puddingcreme - Pulver -
1x Mohn Fix 250g
(Das bekommt ihr z.Bsp. bei Rewe oder in fast jedem Backregal eures Supermarktes)
Zubereitung:
Macht erst einmal die Streusel fertig, dann können die im Kühlschrank auf ihren Einsatz warten. Dafür einfach Mehl und Zucker in einer Schüssel mischen, wer mag gibt noch etwas Tonka Bohnen Abrieb dazu. Butter in kleinen Stückchen darüber verteilen und dann einfach alles mit den Händen zu Streuseln zerreiben. Im Kühlschrank aufbewahren, gut gekühlt behalten sie ihre Form.
Für den Hefeteig, das Mehl 1 - 2x sieben und in die Schüssel eurer Küchenmaschine geben. Macht eine Mulde in die Mitte. Die Milch sollte lauwarm sein, wenn ihr die Hefe hineinbröselt, nehmt 2 EL des Zuckers ab und mischt alles zusammen. Die Hefe sollte sich in der Flüssigkeit komplett aufgelöst haben. Abdecken und für ca. 10 Minuten stehen lassen. Dann gebt ihr die Hefemischung in die Mehlmulde in eurer Schüssel und gebt alle anderen Zutaten dazu, bitte das Salz an den Rand des Mehls streuen!
Nun lasst ihr eure Küchenmaschine richtig schön arbeiten, mit dem Knethaken sollte der Teig mindestens 12 - 15 Minuten bearbeitet werden. Der Hefeteig sollte schön glänzen und sich leicht von der Schüssel lösen, der Teig an sich ist elastisch und nicht trocken. Nehmt den Teig dann heraus und knetet ihn noch einmal 1 - 2 Minuten zu einer schönen runden Kugel. Die Schüssel leicht mit Mehl bestäuben und die Teigkugel hineinlegen. Die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem Deckel bedecken und nun heißt es etwas Geduld haben. Denn der Teig sollte an einem warmen Ort mindestens 2,5 - 3 Stunden in Ruhe gehen können. Die Geduld zahlt sich aus, denn durch die wenige Hefe wird er so trotzdem herrlich locker und bleibt dennoch saftig.
Wenn sich der Teig nach der Ruhezeit deutlich vergrößert hat. Rührt ihr nun ganz einfach die Milch mit den beiden Päckchen der backfesten Puddingcreme zusammen und unter die so entstandene Creme, rührt ihr nun nur noch das Mohn Fix unter.
Den Teig am besten auf einer großen Silikonmatte zu einem Rechteck ausrollen, ca. 30 x 40cm, der Teig sollte nicht zu dick, also lieber größer als zu klein ausrollen.
Die Füllung darauf verteilen und an den Rändern ca. 1 - 2cm frei lassen. Mit Hilfe der Silikomatte rollt ihr nun alles von der langen Seite auf. Macht dann der Länge nach einen Schnitt durch die Teigrolle, ein Ende sollte aber gut 5cm. zusammen bleiben! Verdreht die Stränge nun wie eine Art Kordel und man die Füllung sehen kann. Die so gezwirbelten Stücke verdreht ihr nun noch einmal miteinaner und legt sie zu einem Kranz zusammen. Den legt ihr auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, mit einem Küchentuch abdecken und noch einmal gut 30 - 45 Minuten gehen lassen.
Den Backofen dann auf ca. 160 - 170 Grad Umluft vorheizen, mittlere Schiene.
Den Striezel nun ganz leicht mit Wasser besprühen oder bepinseln und die gut gekühlten Streusel darüber verteilen. Für ca. 35 - 40 Minuten im Ofen goldbraun backen lassen.
Nach dem Erkalten den Pudding-Mohn Striezel nur noch mit ein wenig Puderzucker bestäuben.
Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen