Ich gestehe es meine Lieben, für mich könnte es jeden Tag ein feines Stückchen Gugelhupf zum Kaffee geben. Nennt mich altmodisch, aber zu einer kleinen Auszeit am Nachmittag, gehört eine süße Leckerei doch einfach dazu. Natürlich darf es nicht zu süß und schwer sein, aber so ein Stückchen Gugelglück macht doch dabei immer gute Laune. Meine Familie liebt die saftigen Rührkuchen, die ich immer wieder gerne in einer anderen hübschen Form backe, aber auch richtig gerne. Mal ganz ehrlich, so einen Rührkuchen kann man doch auch in so unendlich vielen tollen Variationen backen. Mit so guten Zutaten wie Nüssen, getrockneten oder frischen Früchten und hochwertigen Schokoladen, muss sich so ein Gugelhupf doch auch nicht vor einer Torte verstecken, meint ihr nicht auch?
Heute gibt es deshalb einen ganz besonderen, herrlich nussigen Gugel. Der Pekannuss Gugelhupf bekommt noch eine richtig aromatische Zimtfüllung, in die wir noch mehr Nüsschen einarbeiten, in dem feinen Rührkuchen ist also richtig was los. Pekannüsse sind übrigens sehr gesund, gehören zu den Walnussgewächsen und haben den höchsten Nährwert aller Nüsse, zudem sind sie sehr Mineralstoffreich. Also, wenn das kein Grund ist mal einen Kuchen damit zu backen, weiß ich es auch nicht. Jetzt aber schnell zum Rezept gehüpft und dann bin ich mir sicher, der Backofen wird bei euch ganz flott angeworfen werden. Los geht's!
Zutaten
für 1x große Gugelhupf Form:
Für die Zimtfüllung:
150g Pekannüsse
2 TL Ceylon Zimt
80g brauner Zucker
Für den feinen Rührteig:
250g weiche Butter
180g Zucker
1 Pck. echten Vanillezucker
Abrieb 1 Bio Orange
5 Eier Gr. L
500g Mehl Type 550 oder 405er
1 Pck. Backpulver - Safran -
1 Prise Salz
100ml lauwarme Milch
Zubereitung:
Für die Füllung einfach alle Zutaten im Blitzhacker oder der Schüssel des Food Processors zu einer ganz glatten, feinen Masse mahlen lassen. Das dauert ein paar Minuten, dann einfach zur Seite stellen.
Achtet beim Teig bitte darauf das alle Zutaten "Zimmerwarm" sind und die Butter richtig schön weich. Ofen auf 160 Grad vorheizen, mittlere Schiene.
Die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und dem Orangenabrieb ganz schaumig rühren, das könnt ihr mit dem Handmixer machen oder eure Küchenmaschine entsprechend arbeiten lassen.
Die Eier einzeln dazu geben, jedes Ei ca. 30 Sekunden unterschlagen lassen. Dann Mehl, Backpulver und Salz mischen, 2 - 3x sieben und die trockenen Zutaten nun im Wechsel mit der lauwarmen Milch in die Masse geben. Nur so lange rühren bis ein feiner, cremiger Teig zusammen kommt. Ich habe hier eine Silikonform benutzt, die sprühe ich nur ganz leicht mit ein wenig Trennfett-Spray ein. Die Hälfte des Teigs einfüllen, dann die Nuss-Zucker Masse darauf verteilen und den restlichen Teig ebenfalls vorsichtig darüber geben und leicht glatt streichen. Form kurz aufklopfen, damit sich Luftblasen darin lösen können und dann ab in den vorgeheizten Ofen für ca. 60 - 70 Minuten. Stäbchenprobe nicht vergessen! Den Gugelhupf vorsichtig aus dem Ofen holen, einige Minuten stehen lassen und dann auf ein Kuchengitter zum Auskühlen stürzen.
Ich habe meinen Gugel später noch mit einem Vollmilch Schokoladenhäubchen versehen.
Dafür einfach ca. 250-300g hochwertige Vollmilch Schokolade klein hacken und vorsichtig schmelzen. Das könnt ihr über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle machen.
Dann 1gehäuften Esslöffel voll mit sehr weichem Palmin Soft (eine Mischung aus Butter und neutralem Pflanzenöl geht auch) unter die flüssige, warme Schokolade rühren.
Die sauber ausgespülte und wirklich super trockene Silikonform dann erst einmal rundherum mit der flüssigen Schokolade bepinseln. Dann die restliche Schokolade in der Form verteilen und den gut ausgekühlten Gugelhupf wieder kopfüber in die Form einlegen und sanft andrücken, bis man die Schokolade am Rand sehen kann. Nun erst mal an einem kühlen Ort für ein Stündchen stehen lassen und dann erst zum kompletten fest werden in den Kühlschrank legen. Den Gugel dann vorsichtig aus der Silikonform lösen und auf einen Kuchenteller eurer Wahl legen.
Wer mag schmilzt nun noch ca. 50g weiße Schokolade und spritzt diese mit einem kleinen Spritzbeutel, bei dem ihr die Spitze nur ganz leicht abschneidet, feine Linien über den mit Vollmilch Schokolade überzogenen Gugelhupf.
Der Gugel hält gut eine Woche frisch und bleibt schön saftig und locker.
Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen