Ich verrate euch etwas meine Lieben: Ich liebe Marzipan. Ja ich weiß es, man liebt oder hasst diese feine Süßigkeit, die Hauptsächlich aus Mandeln und Puderzucker besteht. Woher der Name "Marzipan" kommt, darüber streitet man sich und kann sich nicht wirklich einig werden. Da wird Italien, Griechenland oder das frühere Birma ins Spiel gebracht. Eines ist allerdings sicher, dass Marzipan selber ursprünglich aus dem Orient kommt, obwohl sich Lübeck selber der Legende nach bereits Anfang des 15. Jahrhunderts gerne als "Erfinder" dieser feinen Nascherei nennt. Aber egal, ich liebe diese unglaublich feine, zarte Leckerei einfach und dass sie einfach wunderbar in die Vorweihnachtszeit passt, ist sicher nicht nur den allseits bekannten Marzipankartöffelchen oder mit Schokolade überzogenen Broten zu verdanken. Bei einigen Bäckereien in unserer Region werden auch immer noch Mandelhörnchen gebacken, die ich schon seit Kindertagen mit großem Genuss vernascht habe. Aber mittlerweile ist dieses feine Marzipangebäck nicht nur unglaublich teuer geworden, ich finde oft hat es auch nichts mehr mit dem saftig, soften und von außen himmlisch knusprigen Gebäck meiner Kindertage gemein. Tja, gespart wird leider oft an den Zutaten und das finde ich rechtfertigt dann irgenwann auch nicht mehr den Preis den man an der Kasse zu zahlen hat. Ich habe die "großen" Mandelhörnchen deshalb mal in einer kleinen Version für unseren Plätzchenteller gemacht. Meine Familie und Freunde sind seit Jahren absolut begeistert und greifen immer gerne zu. Sagen wir es mal so, ich musste noch einige Hörnchen retten, um sie hier für euch fotografieren zu können. An dieser Stelle muss ich aber eine Warnung aussprechen, bei den Mandelhörnchen gibt es eine echte Suchtgefahr. Ich bin mir sicher ihr werdet die Dose mit den kleinen Schätzchen verstecken müssen. Also nichts wie ran ans Rezept und schaut direkt mal nach ob ihr alle Zutaten im Haus habt, dann legen wir gleich los.
IGQVJVcGRkOFYyRHllYXFRSHE3REwxaXVyY3Q3cWMxc1JSSHZA0eEJ6bzZAjeG94UUJhdDlfZAE9FRm4wX2c1dEh0YXU3SElfeDN1ZA1E1R3hWbnJfX2lud0hjSFktQmhsZAWxmbEFHUmJR
Donnerstag, 6. November 2025
Montag, 3. November 2025
Herbstlicher Amarettini Kuchen
Der Herbst ist doch eigentlich eine ganz wunderbare Jahreszeit, meint ihr nicht auch meine Lieben? Natürlich werden die Tage kürzer, Regen und Sturm können übers Land ziehen. Aber hat das nicht auch seine guten Seiten, ich finde ja! Es sich dann ein wenig gemütlich zu machen, zu Hause den Ofen anzuzünden und es sich mit einer Decke auf dem Sofa einzumümmeln, hat doch auch etwas. Ich liebe es, mit feinen Duftkerzen eine schöne Stimmung zu zaubern und die Deko ändert sich natürlich auch. Immer der Jahreszeit entsprechend, was meinen Mann ehlicherweise etwas überfordert. Hat er sich doch gerade erst an die maritimen Dekoteilchen gewöhnt, ziehen jetzt Kürbisse, kleine Eichhörnchen und bunte Holzblätter in unser Zuhause ein, aber da muss er halt durch. Zu einer großen Tasse Chai Latte gönne ich mir dann gerne ein Stückchen vom feinen Amarettini Kuchen. Super saftig, himmlisch zart und ganz einfach gemacht. Auf den cremigen Rührkuchenteig gebe ich zusätzlich knusperzarte Mürbeteig-Blätter, sieht das nicht wunderbar herbstlich und einladend aus? Natürlich müsst ihr euch hier nicht unbedingt die Arbeit machen, den Mürbeteig dafür einzufärben und auch die Blätterdeko ist natürlich kein "muss". Aber so ein hübsch verzierter Kuchen sieht doch schon ganz anders auf dem Kaffeetisch aus, der macht Lust aufs anscheiden. Den feinen Amarettini Kuchen lege ich euch auf alle Fälle wärmstens ans Herz, der Teig an sich lässt sich übrigens auch wunderbar für leckere Tortenböden verwenden. Werft also unbedingt mal einen Blick auf das ganz einfache Rezept, es lohnt sich wirklich. Lasst uns also direkt mal den Mixer schwingen und mit dem Mürbeteig für die Plätzchen anfangen.
Dienstag, 28. Oktober 2025
Aprikosen-Maracuja & Schoko Torte
Es gruselt wieder auf dem Kaffeeklatsch meine Lieben, also zumindest so ein kleines bisschen. Viele von euch wissen ja, das ich nicht so der super blutige, unheimlich gruselige Torten-Dekorateur bin. Wenn es mir auch sonst nicht Angsteinflößend genug sein kann, was das Schauen von Grusel-Filmen. Zombie- oder Vampirserien angeht sein kann. Bei meinem Gebäck mag ich das nicht so gerne. Es muss für mich immer noch "Appetitlich" aussehen, Innen wie Außen. Zu viel blutiges "Gematsche" wäre so gar nichts für meinen empfindlichen Magen. Meiner liebsten Tochter geht es da ganz ähnlich. Wenn sie meine Bilder für den Blog hier einstellt, mag sie nicht mal graue oder schwarze Farben leiden, alles was zu dunkel ist will sie nicht Essen und irgendwie kann ich sie da sogar ein bisscchen verstehen. Meine kleine Aprikosen-Maracuja Schoko Torte kommt aber tatsächlich ohne jede Menge Farbe aus. Der super saftige, dunkle Schoko Boden des XXL Muffins bekommt seine Optik nämlich nur durch den schwarzen Backkakao den ich hier für den Teig verwendet habe. Dadurch erhält der Kuchenboden auch noch einen sehr aromatischen, schokoladigen und nicht so süßen Geschmack. Zusammen mit dem Aprikosen-Maracuja Topping, das übrigens ganz einfach und schnell gemacht wird, ist das eine wunderbare Kombination. Für die Creme habe ich dann doch ein wenig orange Lebensmittelfarbe verwendet, wer das aber so gar nicht mag, lässt sie einfach weg. Habt ihr Lust mal einen Blick auf das Rezept zu werfen oder wollt ihr doch lieber schon mal vorab ein paar Fondant Spinnen machen?! Die haben es sich nämlich ganz gemütlich auf dem Gebäck gemacht und wollen gar nicht mehr weg. Aber denen werden wir spätestens beim Kaffeeklatsch den Garaus machen und sie mit unseren Kuchengabeln erdolchen. Los geht´s!
Labels:
Aprikosen,
Buttercreme,
Halloween,
Passionsfrucht,
Schokolade
Donnerstag, 23. Oktober 2025
Joghurt-Apfel-Brombeer Tarte
Ich weiß ja nicht wie es euch da geht meine Lieben, aber bei mir ist mit "Streuseln" einfach Alles, ein bisschen besser. Streuselkuchen erinnern mich immer an meine Kindheit, an schöne Nachmittage die die Familie zusammen bei den Omas verbracht hat, immer mit vielen tollen Gesprächen, es wurden lustige Anekdoten zum besten gegeben, wie meine Oma Else immer sagte " Ich erzähle euch jetzt einen Schwank aus meinem Leben" und dazu wurde dann immer lecker Käffchen und Kakao getrunken. Dazu gehörte auch immer etwas frisch und selbstgebackenes bei meinen Omis. Zum Bäcker und Konditor gehen, war damals noch nicht so selbstverständlich wie es heute ist. Solche "fertigen" Kuchen und Schnittchen die gönnte man sich selten, so viel Geld war damals einfach nicht da in großen Familien. Aber ich fand das als Kind auch gar nicht schlimme, denn die Kuchen, Brote und anderen Gebäcke meiner Omas waren einfach immer nur himmlisch lecker und für mich als kleines Mädchen das Highlight unserer Besuche bei ihnen. Bei meiner Oma Traudchen gab es da wirklich immer einen Streuselkuchen zum Nachmittagskaffee, das wusste man spätestens wenn man ins Treppenhaus kam und der Duft von Butter und Zimt durchs Haus wehte. Frisch gebacken, mit goldbraunen Streuseln bedeckt, harrte das gute Stück dann auf dem Kaffeetisch darauf angeschnitten zu werden. Man überlegte sich dann immer schon was sich unter der Streuseldecke heute verstecken würde. Mal gab es Pudding mit Obst, ein anderes Mal "nur" Früchte, halt alles was so da war und Saison hatte. Aber egal, lecker was es immer, vor allem wenn Oma noch eine große Schüssel frisch geschlagener Sahne dazu stellte, dann war man quasi im Streuselkuchen-Himmel! Jetzt habe ich euch so viel erzählt und ihr wisst immer noch nicht, was es auf dem Kaffeeklatsch heute für euch gibt, ihr müsst mich aber auch echt mal beim quatschen hier zügeln. Eine himmlisch leckere Joghurt-Apfel- Brombeer Tarte. Die hat einen ganz knusperzarten französischen Zucker-Mürbeteig als Grundlage, keine Bange der heißt nur so, zuckersüß ist er natürlich nicht. Dazu kommt dann eine Füllung aus feinem Joghurt, Äpfeln und Brombeeren, die mit ordentlich Streuseln bedeckt werden, das muss einfach sein. Alles in allem ist es ein absoluter Wohlfühl Kuchen, kein bisschen 08/15 und vor allem nicht so schrecklich süß. Getoppt wird das ganze natürlich mit frisch geschlagener Sahne und dann heißt es nur noch "Genießen", also nichts wie ran ans Rezept und schmeißt den Backofen an, los geht´s!
Labels:
Äpfel,
Brombeeren,
Streusel,
Tarte
Montag, 20. Oktober 2025
Duo Schoko Kekse
Ihr müsst denken beim Kaffeklatsch läuft eine Schallplatte die einen Sprung hat, denn an dieser Stelle heißt es ganz oft " Plätzchen gehen immer"! Aber mal ehrlich, die kleinen Schätzchen passen doch auch wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder Tee am Nachmittag. Sie lassen sich wunderbar auf Vorrat backen und so hat man immer eine kleine, süße Reserver zu Hause wenn man selber Gelüste hat oder sich spontan Besuch angesagt hat, da ist ein Teller mit gemischten Keksen doch eine wunderbare Alternative zu Kuchen&Co. Vor allem weil die Leckerchen im Normalfall länger haltbar sind, also Theoretisch. Also wenn ihr die Dosen gut versteckt und sich keine Krümelmonster in ihrer Nähe aufhalten, denn sonst sind gerade die feinen Duo Schoko Plätzchen in Nullkommanichts regelrecht inhaliert. Zarter Vanille Mürbeteig fein gefüllt mit einer dunklen Schoko Ganache und als Gegensatz dazu, ein Kakao Mürbeteig mit vollem Schoko-Aroma, der mit einer weißen Schoko Ganache gefüllt ist. Beide Kekse sind einfach nur himmlisch lecker und ich hoffe ihr probiert das ganz einfache Rezept mal aus. Es lohnt sich hier auch mal eine größere Menge zu backen, dafür müsst ihr das Rezept einfach nur verdoppeln. Ich garantiere euch, diese Leckerchen werden euch aus den Händen gerissen. Wie sieht es aus, wollt ihr mal einen Blick auf das Rezept werfen? Ich bin mir sicher, ihr schaut schon in euren Vorratsschränken nach, ob alle Zutaten dafür bei euch zu Hause sind.
Labels:
Einfach,
Kekse,
Schnell,
Schokolade
Montag, 13. Oktober 2025
Lemon Cheesecake Cookies
Wer den Kaffeeklatsch schon länger kennt weiß wie gerne und oft ich Plätzchen für den Blog backe. Oft reicht schon eine kleine, feine Nascherei aus, um sich den Nachmittag zu versüßen. Da passen Kekse&Co. doch einfach wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Die leckeren Schätzchen lassen sich in der Regel super auf Vorrat backen und mal ehrlich, es muss doch auch nicht immer das große Stück "Torte" sein um sich eine winzige Auszeit von der Hektik des Alltags zu gönnen. Gerne backe cih da auch Cookies, um meinen süßen Zahn zufrieden stellen zu können. Diese amerikanische Art der Plätzchen sind meist nicht solche Hingucker wie unserer guten, alten deutschen Mürbeteigplätzchen, das muss man schon offen gestehen. Aber dafür verbergen sich unter der oft schlichten Optik ganz oft echte Geschmacksexplosionen auf der Zunge, wenn man in die süßen Dingerchen reinbeißt. Heute gibt es deshalb mal wieder ein Rezept, mit dem ich in Good Old USA bestimmt ein paar Dollar verdienen könnte. Die Zitronen Cookies haben einen Cheesecake Kern und knuspern einfach nur ganz wunderbar. Innen sind sie wunderbar cremig und schmelzen förmlich auf der Zunge, die sind so gut, die müsst ihr unbedingt mal probieren. Offen gestanden, meine Familie hätte sich reinlegen können in die Lemon Cheesecake Cookies. Der ein oder andere weiß ja wie ich immer kämpfen muss, meine Gebäcke vor gierigen Krümelmonsterfingern zu verteidigen. Meine Besten sind da nämlich immer ganz flott am Start und "Mümmeln" alles was an Kuchen und Plätzchen nicht gut versteckt ist auf und das wenn ich nicht aufpasse, bevor alles für den Blog fotografiert worden ist. In dem Fall, hat meine bessere Hälfte aber das Versteck nicht gefunden und deshalb präsentiere ich euch nun "Lemon Cheesecake Cookies", köstliche Plätzchen der Extra-Klasse und hoffe ihr seid schon dabei den Mixer anzuwerfen. Denn wir legen gleich mal los, dann klappt es auch mit den Plätzchen zum Kaffee.
Freitag, 10. Oktober 2025
Nuss-Brombeer Torte
Wenn der Herbst kommt und die Tage wieder kürzer werden, dann verlagert sich das Leben das im Sommer im Garten und in der Natur stattfindet, wieder mehr ins innere des Hauses oder Wohnung. Es sich dann gemütlich und heimelig zu machen, kann dabei wie ich finde, doch auch etwas ganz wunderbares sein. Ich selber liebe es gerade bei regnerischen und ungemütlichem Wetter, meinen Ofen anzuwerfen und etwas schönes zu backen. Ich überlege mir neue Rezepte, die ich dann über das Jahr verteilt ausprobieren möchte. So etwas macht mir immer sehr viel Freude. Auch den Jahreszeiten entsprechend zu backen und kochen, finde ich einfach wunderbar. Jetzt im Herbst haben Nüsse und Brombeeren ihre Erntezeit, da lässt sich doch sicher etwas feines daraus zaubern habe ich mir sofort gedacht. Herausgekommen ist dabei ein köstliche Nuss-Brombeer Torte. Sagt euch jetzt erst mal herzlich wenig, deshalb hier eine genauere Erklärung zu dem herbstlichen Schätzchen von mir. Wunderbar saftige und zugleich luftige Nuss-Biskuit Böden, die ich mit einer fruchtigen Brombeer Marmelade gefüllt habe. Natürlich selbst gekocht und das Rezept bekommt ihr natürlich auch hier mit dazu. Aber fühlt euch nie unter Druck gesetzt, beim Torten machen immer alles selber zu klöppeln. Es gibt auch sehr leckere gekaufte Brombeer oder Beerenfrüchte Marmeladen, wenn es mal schneller gehen soll. Aber meine Marmeladen Rezepte sind es eigentlich immer wert, mal in einem großen Topf bei euch zu Hause gekocht zu werden. Ich hoffe das klingt jetzt nicht eingebildet, aber so eine gute Marmelitschka geht doch immer. Dazu gibt es dann eine auf der Zunge zergehende nussige, nougatfeine Mascarpone Creme und außen herum eine ganz schnell gemachte Milchmädchen Buttercreme. Die Cremes sind beide nicht aufwendig hergestellt, dafür braucht ihr nicht lange den Mixer zu schwingen. Dekoriert habe ich das Törtchen von außen mit Mikrowellen Biskuit, Schoko Pilzen und nichtessbaren, künstlichen Herbstblättern. Tipps und Tricks was die Deko betrifft, gebe ich euch aber auch noch im Verlauf des Rezeptes. Denn eines soll sicher sein, zu viel Aufwand und Arbeit müssen wir ja nicht ins Törtchen stecken, denn wir wollen ja so schnell wie möglich gemütlich am Kaffeetisch sitzen und genießen. Dabei können wir vielleicht sogar den Blättern zuschauen, die langsam rot und gelb gefärbt von den Bäumen fallen. Bei einem schönen Milchkaffee oder Tee heißt es dann nur noch genießen und es sich gut gehen lassen. Also nichts wie ran an den Mixer ihr Lieben.
Labels:
Brombeeren,
Buttercreme,
Haselnuss,
Schokolade,
Torte
Abonnieren
Kommentare (Atom)






