Wer den Kaffeeklatsch schon länger kennt weiß wie gerne und oft ich Plätzchen für den Blog backe. Oft reicht schon eine kleine, feine Nascherei aus, um sich den Nachmittag zu versüßen. Da passen Kekse&Co. doch einfach wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Die leckeren Schätzchen lassen sich in der Regel super auf Vorrat backen und mal ehrlich, es muss doch auch nicht immer das große Stück "Torte" sein um sich eine winzige Auszeit von der Hektik des Alltags zu gönnen. Gerne backe cih da auch Cookies, um meinen süßen Zahn zufrieden stellen zu können. Diese amerikanische Art der Plätzchen sind meist nicht solche Hingucker wie unserer guten, alten deutschen Mürbeteigplätzchen, das muss man schon offen gestehen. Aber dafür verbergen sich unter der oft schlichten Optik ganz oft echte Geschmacksexplosionen auf der Zunge, wenn man in die süßen Dingerchen reinbeißt. Heute gibt es deshalb mal wieder ein Rezept, mit dem ich in Good Old USA bestimmt ein paar Dollar verdienen könnte. Die Zitronen Cookies haben einen Cheesecake Kern und knuspern einfach nur ganz wunderbar. Innen sind sie wunderbar cremig und schmelzen förmlich auf der Zunge, die sind so gut, die müsst ihr unbedingt mal probieren. Offen gestanden, meine Familie hätte sich reinlegen können in die Lemon Cheesecake Cookies. Der ein oder andere weiß ja wie ich immer kämpfen muss, meine Gebäcke vor gierigen Krümelmonsterfingern zu verteidigen. Meine Besten sind da nämlich immer ganz flott am Start und "Mümmeln" alles was an Kuchen und Plätzchen nicht gut versteckt ist auf und das wenn ich nicht aufpasse, bevor alles für den Blog fotografiert worden ist. In dem Fall, hat meine bessere Hälfte aber das Versteck nicht gefunden und deshalb präsentiere ich euch nun "Lemon Cheesecake Cookies", köstliche Plätzchen der Extra-Klasse und hoffe ihr seid schon dabei den Mixer anzuwerfen. Denn wir legen gleich mal los, dann klappt es auch mit den Plätzchen zum Kaffee.
IGQVJVcGRkOFYyRHllYXFRSHE3REwxaXVyY3Q3cWMxc1JSSHZA0eEJ6bzZAjeG94UUJhdDlfZAE9FRm4wX2c1dEh0YXU3SElfeDN1ZA1E1R3hWbnJfX2lud0hjSFktQmhsZAWxmbEFHUmJR
Montag, 13. Oktober 2025
Freitag, 10. Oktober 2025
Nuss-Brombeer Torte
Wenn der Herbst kommt und die Tage wieder kürzer werden, dann verlagert sich das Leben das im Sommer im Garten und in der Natur stattfindet, wieder mehr ins innere des Hauses oder Wohnung. Es sich dann gemütlich und heimelig zu machen, kann dabei wie ich finde, doch auch etwas ganz wunderbares sein. Ich selber liebe es gerade bei regnerischen und ungemütlichem Wetter, meinen Ofen anzuwerfen und etwas schönes zu backen. Ich überlege mir neue Rezepte, die ich dann über das Jahr verteilt ausprobieren möchte. So etwas macht mir immer sehr viel Freude. Auch den Jahreszeiten entsprechend zu backen und kochen, finde ich einfach wunderbar. Jetzt im Herbst haben Nüsse und Brombeeren ihre Erntezeit, da lässt sich doch sicher etwas feines daraus zaubern habe ich mir sofort gedacht. Herausgekommen ist dabei ein köstliche Nuss-Brombeer Torte. Sagt euch jetzt erst mal herzlich wenig, deshalb hier eine genauere Erklärung zu dem herbstlichen Schätzchen von mir. Wunderbar saftige und zugleich luftige Nuss-Biskuit Böden, die ich mit einer fruchtigen Brombeer Marmelade gefüllt habe. Natürlich selbst gekocht und das Rezept bekommt ihr natürlich auch hier mit dazu. Aber fühlt euch nie unter Druck gesetzt, beim Torten machen immer alles selber zu klöppeln. Es gibt auch sehr leckere gekaufte Brombeer oder Beerenfrüchte Marmeladen, wenn es mal schneller gehen soll. Aber meine Marmeladen Rezepte sind es eigentlich immer wert, mal in einem großen Topf bei euch zu Hause gekocht zu werden. Ich hoffe das klingt jetzt nicht eingebildet, aber so eine gute Marmelitschka geht doch immer. Dazu gibt es dann eine auf der Zunge zergehende nussige, nougatfeine Mascarpone Creme und außen herum eine ganz schnell gemachte Milchmädchen Buttercreme. Die Cremes sind beide nicht aufwendig hergestellt, dafür braucht ihr nicht lange den Mixer zu schwingen. Dekoriert habe ich das Törtchen von außen mit Mikrowellen Biskuit, Schoko Pilzen und nichtessbaren, künstlichen Herbstblättern. Tipps und Tricks was die Deko betrifft, gebe ich euch aber auch noch im Verlauf des Rezeptes. Denn eines soll sicher sein, zu viel Aufwand und Arbeit müssen wir ja nicht ins Törtchen stecken, denn wir wollen ja so schnell wie möglich gemütlich am Kaffeetisch sitzen und genießen. Dabei können wir vielleicht sogar den Blättern zuschauen, die langsam rot und gelb gefärbt von den Bäumen fallen. Bei einem schönen Milchkaffee oder Tee heißt es dann nur noch genießen und es sich gut gehen lassen. Also nichts wie ran an den Mixer ihr Lieben.
Labels:
Brombeeren,
Buttercreme,
Haselnuss,
Schokolade,
Torte
Montag, 6. Oktober 2025
Pfirsich-Haselnuss Linzer
Ja, ihr wisst es natürlich längst meine Lieben, ich liebe Plätzchen und deshalb gibt es hier auf dem Kaffeeklatsch auch eine ganze lange Liste davon, die ihr natürlich alle im Rezeptregister finden könnt. Aber mal ehrlich, es geht doch auch nichts über einen leckeren Keks zum Kaffee oder Tee am Nachmittag. Nicht jeden Tag hat man schließlich Lust auf ein großes Stück Torte oder Teilchen. Was ich an Plätzchen liebe ist, das man sie wunderbar auf Vorrat herstellen kann. Sie dann in einer Dose, fest verschlossen und gut versteckt vor Krümelmonstern jeder Art als "Eiserne Reserve" für den Moment wenn der süße Zahn dringend eine Nascherei braucht, einfach nur herausholen muss. Bei mur müssen diese Dosen immer sehr gut versteckt werden, denn meine bessere Hälfte hat das wasa ich das Plätzchen-Radar nenne! Er findet nur durch Erschnuppern, so gut wie jeden Keks bei uns im Haus und ich muss mich da schon mächtig anstrengen, das er mit seinen gierigen Händen, ohje wenn er das jetzt lesen würde, meine Plätzchen zumindest so lange verteitigen kann, bis sie für euch fotografiert wurden. Aber selbst nachdem ich meine Schätzchen für euch festgehalten habe, heißt es "Vorsicht"! Mein Mann bekommt es fertig und schleppt alle Kekse mit zu seinen Arbeitskollegen, weil wir ja so viele davon haben und er meint, die armen Jungs die mit ihm arbeiten, brauchen ab und an was Süßes. Wenn ich dann frage, wo sind die Plätzchen denn, bekomme ich oft zur Antwort " ich dachte die müssten weg, ist doch nicht so schlimm, du kannst ja Neue backen." Wie ihr seht, ich werde quasi dazu genötigt ständig meinen Backofen anzuwerfen und die Küchenmaschine kneten zu lassen. Deshalb gibt es heute mal wieder ein ganz besonderes, sehr feines und etwas ausgefallenes Plätzchen Rezept für euch. Super knusperzarte Pfirsich-Haselnuss Linzer, die sind echt so gut. Natürlich könnt ihr hier eine ganz normale Pfirsich Marmelade zum füllen verwenden, aber ihr bekommt hier auch noch ein Rezept für eine selbstgemachte Weinberg-Pfirsich Marmelade dazu, es lohnt sich da echt mal selber was zu kochen. Weinberg-Pfirsiche werden die etwas kleineren, roten Pfirsiche genannt die man besonders im Herbst wieder öfters auf Märkten und sogar im Supermarkt finden kann. Ansonsten könnt ihr auch die Plattpfirsiche für die Marmelade verwenden, die schmecken auch ganz wunderbar. Zusammen mit dem knusperzarten Haselnuss Mürbeteig ist das eine wunderbare Kombination. Jetzt also nichts wie ran ans Rezept und lasst uns die Küchenmaschine anschmeißen, dann stehen die Plätzchen schon heute Nachmittag auf dem Kaffeetisch und warten darauf vernascht zu werden.
Donnerstag, 2. Oktober 2025
Pflaumentorte mit Grießbuttercreme und Zimt
Ja, ich weiß meine Lieben, die herbstlichen Halloween Torten auf dem Kaffeeklatsch, sind meist nicht besonders gruselig. Aber zu meiner Entschuldigung sei gesagt, wenn eine Torte zu "Blutig" ist oder grauslich aussieht, dann mag ich sie einfach selber nicht mehr essen. Also müsst ihr euch hier auf dem Blog, immer mit ein wenig harmloseren Gruselgebäcken begnügen, ich hoffentlich ist das für euch in Ordnung. Obwohl man die feine Pflaumentorte mit Grieß Buttercreme und Zimt, die heute ganz neu hier bei mir ins Rezeptregister einzieht um Willens nicht nur vor Halloween gemacht werden sollte. Das gute Stück ist nämlich sowas von lecker und halt auch ein bisschen besonders. Wenn man sich die Mühe macht, Mixer und Ofen selber anzuwerfen, dann muss das Endergebnis doch wohl auch immer himmlisch schmecken. Super saftige Vanille & Schoko Molly Kuchen Böden treffen dabei auf ein mega fruchtiges Pflaumen Kompott und eine unglaublich zarte Grießpudding Buttercreme, alles in allem nicht so süß und sehr zart. Die ist so gut, die hätte ich mit dem Löffel wegnaschen können. Außen herum gibt es wieder mal eine flotte Milchmädchen Buttercreme um die colle "Zement-Optik" ganz einfach machen zu können. Den ganzen Schnick-Schnack drum herum braucht es aber nicht, die Schichten würden auch ohne die Creme außen herum halten. Dazu gebe ich euch gleich im Verlauf des Rezeptes noch mehr Infos, denn man hat ja nicht immer Zeit für Deko&Co. und diese Torte verdient es auf alle Fälle mal gebacken zu werden. Verwendet hier nur auf alle Fälle Backpflaumen, die geben durch ihr festeres Fruchtfleisch und die feine Säure genau das richtige Aroma für den Kompott. Jetzt aber nichts wie ran ans Rezept, lasst uns direkt mal mit dem Molly Kuchen beginnen.
Labels:
Buttercreme,
Dripping Cake,
Grieß,
Halloween,
Zimt
Montag, 29. September 2025
Schoko Spritzgebäck mit Knusper-Kern
Ihr kennt mich und wisst, auf dem Kaffeeklatsch gibt es das ganze Jahr über immer wieder neue Plätzchen Rezepte. Aber mal ganz ehrlich, Kekse aus dem Supermarkt, schmecken doch auch nicht wirklich oder? Trocken, oft pappsüß und viel zu teuer sind hier die angebotenen Packungen leider oft. Dabei ist so ein leckeres Schoko Spritzgebäck super flott und ganz einfach gemacht. Es zergeht förmlich im Mund und schmeckt einfach nur wunderbar zu einer Tasse Kaffee am Nachmittag. So eine kleine Auszeit sollte man sich doch immer mal gönnen, meint ihr nicht auch? Denn allein schon der Duft von frisch gebackenen Keksen der durch die Küche weht, es gibt doch echt nichts besseres. Könnte man den bloß in Flaschen abfüllen, dieses Parfum wäre ein Verkaufsschlager und mein Mann würde es lieben. Denn den muss ich ja immer abschrecken, damit er sich nicht an meinen Plätzchen vergreift bevor sie fotografiert sind. Ihr glaubt gar nicht wo ich die Keksdosen schon versteckt habe und er hat sie trotzdem gefunden. Irgendwie habe ich das Gefühl er hat so eine Art Plätzchen-Radar in seiner Nase und Fingern. Nein, Spaß beiseite, ich freue mich ja wenn "Mann" meine Gebäcke liebt. Den Florentiner Kern hier in diesem Rezept habe ich übrigens mit einem Florentiner Mix gemacht. Jetzt erschreckt nicht, ich mache ja sonst immer alles selber, aber diese Produkt liebe ich und arbeite schon seit Jahren damit. Schneller geht´s nicht würde ich mal sagen und es ist auch noch super lecker. Wer das nicht möchte, bekommt natürlich eine Alternative im Rezept von mir dafür, denn das feine Schoko Spritzgebäck müsst ihr einfach mal probieren. Fangen wir an!
Labels:
Einfach,
Kekse,
Mandel,
Schnell,
Schokolade
Donnerstag, 25. September 2025
Pfirsich-Karamell Cupcakes
Jetzt wurde es aber wieder mal Zeit für ein paar kleine, feine Cupcakes. Denn dieses leckere Gebäck kommt für mich nie aus der Mode und ich hoffe ihr gebt mir da Recht meine Lieben. Sie sind viel schneller gemacht als eine große Torte und so appetitlich und hübsch angerichtet machen sie doch immer was her. Auf jeder Kaffeetafel oder Sweet Table sind sie ein gern gesehenes Backwerk. Auch wenn sie nur klein sind, kann man super viele Aromen und Konsistenzen in sie packen, ein Versuch lohnt sich da immer, das kann ich euch garantieren. Heute gibt es sehr feine, aromatische Muffins, die ich mit einem selbstgekochten Pfirsich Kompott gefüllt habe. Dazu dann noch ein zartschmelzendes, ganz simpel gemachtes Karamell-Topping und extra "Streusel" für den Crunch. Die Kombination schmeckt absolut köstlich und ich hoffe ihr probiert sie mal aus, die kleinen Schätzchen. Ich selber liebe Pfirsiche sehr, ich finde sie haben ein unglaublich zartes Aroma und wenn sie schön reif und saftig sind, schmecken sie mir einfach wunderbar. Der Pfirsich zählt nicht nur zum Gattung des Steinobst, sondern gehört außerdem noch zur Familie der Rosengewächse. Ursprünglich kam der Pfirsich wohl aus China und wird dort seit Jahrtausenden kultiviert. Warum also nicht mal wieder ein feines Gebäck damit machen, meint ihr nicht auch meine Lieben. Jetzt aber nichts wie ran ans Rezept und dann werfen wir direkt mal die Küchenmaschine an, los geht´s!
Labels:
Buttercreme,
Cupcakes,
Karamell,
Pfirsich
Montag, 22. September 2025
Haselnuss-Giotto Gugelhupf
Ein Stückchen "Gugelhupf" geht immer, "O-Ton" meiner besseren Hälfte. Aber mal ehrlich ihr Lieben, so ein Stückchen Gugel schmeckt doch immer zum Kaffee am Nachmittag. Ich hoffe doch ihr gebt mir da recht. Heute gibt es deshalb einen ganz einfachen, aber dafür umso köstlicheren Haselnuss Trockenkuchen den wir mit Giotto Kugeln aufpimpen. Obwohl "Trockenkuchen" ja echt nicht der richtige Ausdruck für dieses feine, saftige Gebäck. Der Gugel ist so saftig, locker und gut, da nimmt man sich gerne ein zweites Stückchen. Ich selber finde es ja immer schön, wenn man am Nachmittag etwas selbstgebackenes auf den Kaffeetisch stellen kann. Schmeckt nicht nur am Besten, als das meist teuer gekaufte Gebäck und man hat für mehr als einen Tag eine feine Nascherei. Denn so ein Gugel hält schon ein paar Tage frisch, wenn er gut entsprechend aufbewahrt wird. Also zumindest in der Theorie! Das bedeutet nichts anderes, als das ich den Gugelhupf bei uns zu Hause vor meinem Mann verstecken muss. Denn wenn ich das nicht tue, ist das gute Stück spätestens am zweiten Tag von der Kuchenplatte verschwunden. Aber ich bin mir sicher, auch bei euch zu Hause gibt es solche Krümelmonster, die ihr gierigen Klauen nicht vom Gebäck lassen können. Wie sieht es aus, werfen wir einen Blick auf das ganz einfach Rezept und legen dann direkt mal los ?
Abonnieren
Posts (Atom)